3-jährige zertifizierte Weiterbildung in Systemischer und Lösungsorientierter Therapie nach den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft, die für die therapeutische und beraterische Arbeit mit Einzelnen, Paaren und Familien befähigt. Schwerpunkte sind hierbei neben der Lösungsorientierung auch narrative Ansätze sowie weitere moderne systemische Konzepte. Zentrale Begriffe wie: Ressourcenorientierung, Wertschätzung und Autonomie werden methodisch gestützt, praktisch eingeübt und in den persönlichen Arbeitsstil integriert.
Angeleitet werden die Teilnehmer*innen von in der Praxis tätigen erfahrenen Dozent*innen, die ihre verschiedenen Stile systemischen Arbeitens theoretisch und anhand von praktischen Demonstrationen vermitteln.
Begleitend zu den Theorieseminaren findet während der gesamten Weiterbildung eine Therapieambulanz statt. In diesem, von den Teilnehmer*innen sehr geschätzten Praxisteil werden die in den Blockseminaren erworbenen Kenntnisse in die therapeutische Praxis transferiert. Sie führen mit Unterstützung von Lehrtherapeut*innen unter Live-Supervision Therapien mit Klient*innen durch, die über unser Institut eingeladen werden. Dies umfasst:
- Vor- und Nachbereitung der Therapien
- Durchführung der Therapien mit systemischem Setting
- Supervision und Erfolgsevaluation der Therapien
Neben dem hohen Praxisanteil und der in den Blockseminaren vermittelten Theorie legen wir einen besonderen Augenmerk auf die Begleitung der Ausbildungsteilnehmer*innen in der Entwicklung ihrer therapeutischen Identität.
Die Weiterbildung ist geeignet für alle, die eine umfassende und SG-zertifizierte systemische Weiterbildung suchen.