Unsere nächsten Informationsabende (18-19 Uhr)

Mo 25. September 2023 - online via Zoom bitte melden Sie sich dazu per Mail an, damit wir ihnen den Zugangslink schicken können

Mo 16. Oktober 2023 - online via Zoom

Mo 20. November 2023 - online via Zoom

Damit wir Ihnen den Link zusenden können, bitten wir um Anmeldung unter info@isiberlin.de

17.-18.10.2023

Akquise ist doch isi - Wege in die Selbständigkeit
zweitägiger Workshop mit Janine Stückemann

Mehr Infos

Beginn: 04.10.2023

Systemische Beratung / Prozessbegleitung (bereits ausgebucht, nur noch Wartelistenplätze)
2-jährige Weiterbildung, SG zertifiziert

Mehr Infos

Beginn: 30.11.2023 (bereits ausgebucht, nur noch Wartelistenplätze)

Systemische Supervision - Aufbaukurs
1-jährige Weiterbildung, SG zertifiziert

Mehr Infos

Beginn: 29.02.2024

Systemisch führen
Weiterbildung für Führungskräfte und Leitungen, Dauer 9 Monate

Mehr Infos

Beginn: 01.03.2024

Systemische Therapie
1 ½-jährige Aufbauweiterbildung, SG zertifiziert

Mehr Infos

Beginn: 11.04.2024

Systemisches Business Coaching
1 ½-jährige Weiterbildung, SG zertifiziert

Mehr Infos

Beginn: 02.05.2024

Systemische Psychosoziale Beratung
2-jährige Weiterbildung, SG zertifiziert

Mehr Infos

Beginn: 28.11.2024

Systemische Supervision - Aufbaukurs
1-jährige Weiterbildung, SG zertifiziert

Mehr Infos

Systemische Therapie

1,5-jährige von der Systemischen Gesellschaft zertifizierte Aufbau-Weiterbildung in Systemischer Therapie

Nächster Beginntermin
01. März 2024

Die Aufbau-Weiterbildung Systemische Therapie richtet sich an Personen, die vor Beginn eine Weiterbildung in Systemischer Beratung absolviert haben und diese durch spezifisch therapeutische Handlungskompetenzen erweitern möchten.

Zentrale Schwerpunkte dabei sind:

  • Das Spannungsfeld von systemischer Grundhaltung und Interventionsmöglichkeiten einerseits und dem Praxiswissen unterschiedlicher Symptomatiken und „Störungs“-Bilder andererseits: Was muss in der Arbeit mit spezifischen Diagnosen berücksichtigt werden? Wie kann die Kenntnis über Störungsbilder in ein systemisches Veränderungskonzept und Vorgehen integriert werden?
  • Die Entwicklung Ihrer Therapeut*innen-Persönlichkeit: Wer und wie bin ich? bzw. Wer möchte ich werden als Therapeut*in? Und: Wie kann ich konstruktiv mit meiner Persönlichkeit arbeiten und therapeutische Prozesse dadurch intensivieren?
  • Die Beweglichkeit in verschiedenen systemischen Settings zu arbeiten: Mit Kindern/Jugendlichen? Mit Eltern/Paaren oder Einzelnen? Oder mit der gesamten Familie oder einem anderen relevanten Netzwerk? Leitend ist hierbei die Frage: Welches Setting ist wann geeignet, um Teil des Lösungssystems zu werden?

Expert*innen aus dem klinischen Kontext oder mit eigenem privatpraktischem Hintergrund vermitteln dazu Kernkompetenzen und hilfreiche Konzepte für typische Fragestellungen und Anliegen aus der Praxis. Unserem Vorgehen liegen zentrale Werte und Haltungen systemischen Arbeitens zugrunde wie die Prinzipien von Augenhöhe, Ressourcenorientierung und Transparenz, die so in der Praxis gelebt und von den Teilnehmenden in das eigene therapeutische Handeln integriert werden können.

Die Inhalte werden vermittelt in Blockseminaren, die während der Woche stattfinden. Darüber hinaus finden über die gesamte Weiterbildung in regelmäßigen Abständen unsere Werkstatt-Tage statt. In diesem besonderen Lernfeld können die Teilnehmenden in live-supervidierten Therapien ihre neu gewonnenen therapeutischen Kompetenzen erproben und ihr persönliches Profil unter regelmäßigem Feedback durch verschiedene Lehrtherapeut*innen weiter verfeinern.

Das Curriculum mit allen wichtigen Informationen und den Seminarterminen können Sie hier demnächst downloaden.

an dem Sie unser Institut, die Ausbilder*innen und unser Angebot näher kennenlernen können, findet online via Zoom am 25. September 2023 von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per Mail unter info@isiberlin.de  notwendig, damit wir Ihnen den Zugangslink schicken können.

Sollte der Termin für Sie nicht einzurichten sein, können Sie gerne auch einen persönlichen Termin mit uns vereinbaren.

Die Systemische Gesellschaft (SG) als Dachverband systemischer Institute hat Richtlinien und Standards zur Qualitätssicherung für eine berufsbegleitende Aufbau-Weiterbildung in systemischer Therapie entwickelt, denen wir uns verpflichtet haben. Absolventen:innen der Aufbau-Weiterbildung Systemische Therapie  erhalten in Verbindung mit einer systemischen Grundausbildung ein Abschlusszertifikat „Systemische:r Therapeut:in. Die SG vergibt auf Antrag zusätzlich den Nachweis „Systemische:r Therapeut:in/SG“

Die Aufbau-Weiterbildung in Systemischer Therapie richtet sich an Ärzt:innen, Psycholog:innen, Pädagog:innen, Sozialpädagog:innen und andere Personengruppen, die in der psychosozialen Versorgung tätig sind.

Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes humanwissenschaftliches (Fach-)Hochschulstudium sowie eine abgeschlossene SG oder DGSF zertifizierte Grundausbildung in Systemischer Beratung.

Die Weiterbildung dauert 1,5 Jahre und umfasst 500 Unterrichtseinheiten (UE) á 45 Minuten.

Die Theorie wird vermittelt in  zweitägigen themenspezifischen Blockseminaren, die inhaltlich aufeinander aufbauen. Hier haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, die vorgestellten Methoden umfassend praktisch einzuüben. Der Start der Weiterbildung findet in einem dreitägigen Seminar in Meckelnburg-Vorpommern im Guthaus Langensee statt, in dem auch die fünftägige Selbsterfahrung durchgeführt wird. Alle anderen Seminare finden in Berlin statt.

Die Supervision ist integriert in die Blockseminare und einem begleitenden Praxisteil, den Werkstatt-Tagen. Hier führen Sie mit Unterstützung von Lehrtherapeut:innen unter Live-Supervision Therapien mit Klient:innen durch.  Die Seminare sind als Bildungsurlaub anerkannt.

Die Teilnahmegebühren für die gesamte Weiterbildung betragen 5.846,- EUR. Per Einzugsermächtigung werden einmalig 500,- EUR zu Beginn der Weiterbildung und anschließend 18 Monatsraten à 297,- EUR gezahlt. Für die Unterbringung und Verpflegung im Gutshaus Langensee kommen ca. 400,- EUR hinzu. Weitere Kosten für Supervision oder ähnliches entstehen nicht.

Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Kopien von Hochschul- oder Fachhochschulabschluss o.ä. und Nachweisen von Zusatzqualifikationeneine sowie den Beleg über eine abgeschlossene SG oder DGSF zertifizierte Grundausbildung in Systemischer Beratung richten Sie bitte am liebsten per Mail an die

isiberlin GmbH
Institut für Systemische Impulse
Sybelstr. 9 • 10629 Berlin
Fon 030/449 62 92 • Fax 030/449 62 93
info@isiberlin.dewww.isiberlin.de

Sabine Englert ist die Weiterbildungsleitung. Sie ist gemeinsam mit Michael Dahm verantwortlich für die inhaltliche und personelle Ausrichtung des Curriculums. Darüberhinaus ist sie die Ansprechpartnerin für Ihre persönlichen Fragestellungen, die während der Weiterbildung aufkommen können.

Zusätzliche Ausbilder*innen sind:
Dörte van Benthem Favre • Alexander Brümmerhoff • Dr. Cornelia Klinger • Steffen Bambach • Barbara Bräuer

„Gerade wenn man glaubt etwas ganz sicher zu wissen, muss man sich um eine andere Perspektive bemühen.“
(aus dem Film “Der Club der toten Dichter”)