Unser nächster Informationsabend (18-19 Uhr)
Mo 21.07.2025 - online via Zoom- Damit wir Ihnen den Link zusenden können, bitten wir um Anmeldung über das Web-Formular.
Unser nächster Informationsabend (18-19 Uhr)
Mo 21.07.2025 - online via Zoom- Damit wir Ihnen den Link zusenden können, bitten wir um Anmeldung über das Web-Formular.
Unsere nächsten Veranstaltungen
in chronologischer Reihenfolge
Beginn: 01.10.2025
Systemische Supervision - Aufbaukurs
1-jährige Weiterbildung, SG zertifiziert
11.-12.10.2025
Gemeinsam heilen: Umgang mit individuellem Trauma in der Paartherapie
Teil der Systemischen Paartherapie
Ein 2-Tagesworkshop mit Dr. Ghazaleh Bailey
20.-21.10.2025
Systemische Interventionen in der Paartherapie
Teil der Systemischen Paartherapie
Ein 2-Tagesworkshop mit Dörte van Benthem Favre
22.-23.11.2025
Akquise ist doch isi?! Wege in die Selbständigkeit
zweitägiger Workshop mit Janine Stückemann
24.11.2025
Systemische Sexualtherapie
21-monatige Weiterbildung mit Dörte van Benthem Favre und unter Mitwirkung von Prof. Dr. Ullrich Clement
Beginn: 27.11.2025
Systemische Beratung / Prozessbegleitung
2-jährige Weiterbildung, SG zertifiziert
16.-17.12.2025
Sag mir wie du geliebt wurdest, und ich sage dir, wir du dich im
Paarkonflikt verhältst - und es in der Zukunft anders machen kannst!
zweitägiger Online-Workshop mit Dr. Angelika Eck
Beginn: 15.01.2025
Systemische Mediation und Konfliktmanagement
1 jährige Weiterbildung, SG zertifiziert
24.01.2026
Unmögliches entscheiden - Führungskräfte in der Zerreißprobe
eintägiger Workshop mit Dr. Antonia Drews
Beginn: 25.02.2026
Systemisches Business Coaching
1 ½-jährige Weiterbildung, SG zertifiziert
Beginn: 05.03.2026
Systemisch Führen
Weiterbildung für Führungskräfte und Leitungen, Dauer 9 Monate
Beginn: 12.03.2026
Systemische Psychosoziale Beratung
2-jährige Weiterbildung, SG zertifiziert
18.03.2026
Schnupperkurs: Einführung ins systemische Arbeiten
Grundlagen, Haltung & erste Interventionen
eintägiger Workshop mit Eva Haberkern
19.06.2026
Meine eigene Resilienz stärken
Selbstfürsorge für Coaches, Berater*innen und Supervisor*innen
eintägiger Workshop mit Eva Haberkern
17.-18.09.2026
Verletzungen überwinden und Bindungen stärken: Wege zur Wiederherstellung von Vertrauen und Intimität
Teil der Systemischen Paartherapie
zweitägiger Workshop mit Dr. Ghazaleh Bailey
07.11.2026
isi andere Wege finden - Clowns-Methoden treffen auf systemisches Arbeiten
eintägiger Workshop mit Oliver Zinn
Systemische Supervision ist ein professionelles Beratungsverfahren zur Reflexion beruflicher Themen, das besonders in psychosozialen Kontexten als Instrument der Qualitätssicherung eingesetzt wird. Ziel ist die berufliche Praxis aus mehr Distanz betrachten zu können und handlungsfähig zu bleiben oder es wieder zu werden.
In der Systemischen Supervision sind für uns folgende Aspekte von Bedeutung:
Systemische Supervision wird in unterschiedlichen Settings durchgeführt:
Im Mittelpunkt steht die Bearbeitung persönlicher Schwierigkeiten einer Person im Umgang mit beruflichen Fragestellungen z.B. mit bestimmten Kolleg*innen, Vorgesetzten und/oder Kund*innen. Zeitumfang ist in der Regel eine Zeitstunde.
Ein Team, das innerhalb einer Organisation durch einen gemeinsamen Arbeitsprozess verbunden ist, bearbeitet den eigenen Umgang miteinander oder die Art und Weise der Arbeitsorganisation. Dabei werden die Zielsetzungen und Rahmenbedingungen der jeweiligen Organisation berücksichtigt. Zeitumfang ist in der Regel (je nach Teamgröße) mindestens 1 1/2 bis 2 Zeitstunden)
Teilnehmer*innen aus verschiedenen Bereichen in unterschiedlicher oder ähnlicher Funktion reflektieren gemeinsam praxisrelevante Fragen (meist Fallsupervision) und entwickeln Lösungsansätze. Zeitumfang ist auch hier in der Regel (je nach Gruppengröße) mindestens 1 1/2 bis 2 Zeitstunden)
In unserer Institutsambulanz in den Räumen des isiberlin bieten wir Einzelpersonen, Teams und Gruppen systemische Supervision an.
Die Supervision wird jeweils durchgeführt von zwei Teilnehmer*innen unserer Ausbildung „Systemische Supervision“. Begleitet werden sie dabei kontinuierlich von zwei Lehrsupervisor*innen, die die Sitzungen mit vorbereiten, sie nachbesprechen und partiell per Videoschaltung live aus einem Nachbarraum verfolgen.
Sollten Sie Interesse haben, sich als Supervisand*in oder Team uns zu bewerben, setzen Sie sich bitte mit uns unter der Rufnummer 030/449 62 92 in Verbindung oder senden Sie eine E-mail an Beratungsanfrage@isiberlin.de
Sollten Sie Interesse haben, bei einem/einer unserer Lehrsupervisor*innen eine Einzel- oder Teamsupervision durchzuführen, bitten wir ebenfalls um eine Mail an Beratungsanfrage@isiberlin.de mit einer kurzen Darstellung Ihrer derzeitigen beruflichen Situation und Ihrem Anliegen bzw. Ihrer Fragestellung. Wir werden dann im Team entscheiden, welcher unserer Supervisor*innen für Sie am passendsten sein könnte, da unsere LehrtherapeutInnen unterschiedliche berufliche Hintergründe und Erfahrungen haben und Ihnen einen entsprechenden Vorschlag machen.
Die Kosten für eine Supervisionstunde (60 Min) bei einem/einer Lehrsupervisor*in sind abhängig vom Auftraggeber (Firmen oder privat) und betragen mindestens 120 Euro zzgl. USt.