Unser nächster Informationsabend (18-19 Uhr)

Mo 29.09.2025 - online via Zoom- Damit wir Ihnen den Link zusenden können, bitten wir um Anmeldung über das Web-Formular.

Unsere nächsten Veranstaltungen
in chronologischer Reihenfolge

Beginn: 01.10.2025

Systemische Supervision - Aufbaukurs
1-jährige Weiterbildung, SG zertifiziert

Mehr Infos

11.-12.10.2025

Gemeinsam heilen: Umgang mit individuellem Trauma in der Paartherapie
Teil der Systemischen Paartherapie
Ein 2-Tagesworkshop mit Dr. Ghazaleh Bailey

Mehr Infos

20.-21.10.2025

Systemische Interventionen in der Paartherapie
Teil der Systemischen Paartherapie
Ein 2-Tagesworkshop mit Dörte van Benthem Favre

Mehr Infos

22.-23.11.2025

Akquise ist doch isi?! Wege in die Selbständigkeit
zweitägiger Workshop mit Janine Stückemann

Mehr Infos

24.11.2025

Systemische Sexualtherapie 
21-monatige Weiterbildung mit Dörte van Benthem Favre und unter Mitwirkung von Prof. Dr. Ullrich Clement

Mehr Infos

Beginn: 27.11.2025

Systemische Beratung / Prozessbegleitung
2-jährige Weiterbildung, SG zertifiziert

Mehr Infos

16.-17.12.2025

Sag mir wie du geliebt wurdest, und ich sage dir, wir du dich im
Paarkonflikt verhältst - und es in der Zukunft anders machen kannst!
zweitägiger Online-Workshop mit Dr. Angelika Eck

Mehr Infos

Beginn: 15.01.2025

Systemische Mediation und Konfliktmanagement
1 jährige Weiterbildung, SG zertifiziert

Mehr Infos

22.-23.01.2026

ACT Systemisch nutzbar machen
zweitägiger Workshop mit Tom Küchler

Mehr Infos

24.01.2026

Unmögliches entscheiden - Führungskräfte in der Zerreißprobe
eintägiger Workshop mit Dr. Antonia Drews

Mehr Infos

Beginn: 25.02.2026

Systemisches Business Coaching
1 ½-jährige Weiterbildung, SG zertifiziert

Mehr Infos

Beginn: 05.03.2026

Systemisch Führen
Weiterbildung für Führungskräfte und Leitungen, Dauer 9 Monate

Mehr Infos

Beginn: 12.03.2026

Systemische Psychosoziale Beratung
2-jährige Weiterbildung, SG zertifiziert

Mehr Infos

18.03.2026

Schnupperkurs: Einführung ins systemische Arbeiten
Grundlagen, Haltung & erste Interventionen

eintägiger Workshop mit Eva Haberkern

Mehr Infos

19.06.2026

Meine eigene Resilienz stärken
Selbstfürsorge für Coaches, Berater*innen und Supervisor*innen

eintägiger Workshop mit Eva Haberkern

Mehr Infos

17.-18.09.2026

Verletzungen überwinden und Bindungen stärken: Wege zur Wiederherstellung von Vertrauen und Intimität
Teil der Systemischen Paartherapie

zweitägiger Workshop mit Dr. Ghazaleh Bailey

Mehr Infos

Beginn: 25.09.2026

Systemische Therapie
1 ½-jährige Aufbauweiterbildung, SG zertifiziert

Mehr Infos

07.11.2026

isi andere Wege finden - Clowns-Methoden treffen auf systemisches Arbeiten

eintägiger Workshop mit Oliver Zinn

Mehr Infos

Systemisches Business Coaching

1 1/2-jährige zertifizierte Weiterbildung in Berlin zum Systemischen Coach/SG

Nächster Beginntermin:
25. Februar 2026

Systemisches Business Coaching – Haltung, Kompetenz, Persönlichkeit

Systemisches Business Coaching bietet einen geschützten Raum, um die Herausforderungen des beruflichen Alttags zu reflektieren und Lösungen zu entwickeln. Wir verstehen Business Coaching dabei als einen Prozess, bei dem die Coachees als Menschen mit Ihrer ganzen Erfahrung im Mittelpunkt stehen – und zusätzlich zum beruflichen auch das private Umfeld mitgedacht wird. Neben Zielen und Handlungsstrategien fließen deshalb auch Fragen zu Werten, Selbstverständnis und Balance von Beruf und Privatleben ein. Persönliche Themen und Fragestellungen werden einbezogen, bleiben aber stets im Rahmen von Coaching – klar abgegrenzt von Therapie. So werden nicht nur Handlungen, sondern auch Haltung und Persönlichkeit gestärkt.

Die SG-zertifizierte Weiterbildung am isiberlin befähigt Sie dazu, Coachingprozesse sicher, verantwortungsvoll und wirksam zu gestalten:

  • Sie erwerben ein fundiertes Methoden- und Technikwissen für die Prozessbegleitung.
  • Sie lernen die systemischen Grundlagen und Konzepte kennen, die Veränderung verständlich und gestaltbar machen.
  • Sie entwickeln Ihre individuelle Coach-Persönlichkeit – denn nicht nur, was Sie tun, sondern wie Sie wirken, macht Coaching erfolgreich.

Unser Ziel ist es, dass Sie Veränderungsprozesse professionell und authentisch begleiten – mit Kompetenz, Haltung und Freude am Tun.

Das Curriculum mit allen wichtigen Informationen und den Seminarterminen können Sie hier runterladen.

an dem Sie unser Institut, die Ausbilder*innen und unser Angebot näher kennenlernen können, findet online via Zoom am 29. September 2025 von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per Online-Formular nötig. Der Link zum Zoom-Raum kommt nach der Anmeldung automatisch per Mail.

Sollte der Termin für Sie nicht einzurichten sein, können Sie gerne auch einen persönlichen Termin mit uns vereinbaren.

Das Curriculum entspricht den Weiterbildungsrichtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG). Die SG ist der Dachverband systemischer Weiterbildungsinstitute und regelt unter anderem die Qualitätsstandards für systemische Ausbildungen. Nach erfolgreicher Teilnahme an der gesamten Weiterbildung erhalten Sie ein qualifizierendes Zertifikat vom isiberlin. Zusätzlich wird die Weiterbildung von der Systemischen Gesellschaft mit einem institutsübergreifenden Zertifikat Systemischer Coach/SG bescheinigt.

  • Berater*innen und Trainer*innen
  • Fach – und Führungskräfte
  • Team – und Projektleiter*innen
  • Personalverantwortliche
  • PR-/Öffentlichkeitsmanager*innen

Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium

Die Weiterbildung dauert 18 Monate und umfasst insgesamt 500 Stunden.

Der Seminarteil umfasst acht dreitägige themenspezifische Blockseminare und ein fünftägiges Selbstreflexionsseminar. Selbstverständlich sind die Seminare als Bildungsurlaub anerkannt.
Das fünftägige Seminar „Selbstreflexion und Selbstcoaching“ findet außerhalb von Berlin im Gutshaus Langensee in Mecklenburg Vorpommern statt und fokussiert auf die Entwicklung der Coachpersönlichkeit.

An sieben Nachmittagen führen wir in einem Praxisteil:  LIVE Coachings durch. In diesem, von den Teilnehmer*innen sehr geschätzten Praxisteil, werden die in den Blockseminaren erworbenen Kenntnisse in die Praxis realer Coachings transferiert. Die Coachingkund*innen werden vom Institut vermittelt und können von den Teilnehmer*innen unter Supervision weiter gecoacht werden.

Zusätzlich treffen sich die Teilnehmer*innen in selbstorganisierten Intervisionsgruppen, in denen Seminare vor- und nachbereitet werden und Kollegensupervision praktiziert wird.

Die Teilnahmegebühren für die gesamte Weiterbildung betragen 10.146,- EUR für Firmen und 8.856,- EUR für Privatpersonen zahlbar per Quartalsrechnung in sechs Raten. (zzgl. ca. 490 EUR Unterbringung- und Verpflegungskosten für das Selbstreflexionsseminar  im Gutshaus Langensee).

Bei Interesse übersenden Sie uns bitte einen tabellarischen Lebenslauf sowie eine formlose Bewerbung. Wir werden umgehend Kontakt mit Ihnen aufnehmen, um Ihre Fragen in einem persönlichen Vorgespräch zu beantworten und zu überprüfen, ob wir gut zueinander passen. Wir scheuen uns auch nicht, Ihnen ein anderes Institut zu empfehlen, wenn wir den Eindruck haben, dass Sie dort besser aufgehoben wären.

Mailen Sie Ihre Unterlagen bitte direkt an den Weiterbildungsleiter Herrn Michael Dahm: Michael.Dahm@isiberlin.de

isiberlin GmbH
Institut für Systemische Impulse und Ausbildung
Sybelstr. 9 • 10629 Berlin
Fon 030/449 62 92
info@isiberlin.dewww.isiberlin.de

Michael Dahm ist der Weiterbildungsleiter. Er ist verantwortlich für die inhaltliche und personelle Ausrichtung des Curriculums. Darüberhinaus ist er der Ansprechpartner für Ihre persönlichen Fragestellungen, die während der Weiterbildung aufkommen können.

Die Ausbilder*innen sind:

Michael Dahm

Diplom Psychologe, Lehrtherapeut, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach der Systemischen Gesellschaft/SG, NLP-Trainer, Sprecher des Zertifizierungsauschusses Coaching der SG und Geschäftsführer der isiberlin GmbH. Michael Dahm hat seinen Arbeitsschwerpunkt im Thema Einzel-Coaching im Profit- wie im Nonprofit-Bereich.

Barbara Bräuer

MA angewandte Kulturwissenschaften, Lehrende Coach (SG) und Systemische Supervisorin (SG), Diversity-Trainerin und -Beraterin (agsa e.V.) Schwerpunkte: Teamcoaching, Konfliktberatung und Prozessbegleitung

Peter Bangert

Dipl. Pädagoge, MA Soziologe, Systemischer Berater und Prozessbegleiter (SG), Lehrender Coach und Supervisor, NLP Lehrtrainer (DVNLP, IN), Geprüfter PR-Berater (DAPR), Weiterbildungen im Bereich Hypnotherapie, Gruppendynamik und Changemanagement, Gründer und Leiter von Pferd & Reiter – Coaching und Beratung

Holger Wicht

Systemischer Berater und Systemischer Organisationsentwickler der Systemischen Gesellschaft/SG, Moderator und Prozessbegleiter. Langjähriger Journalist, PR-Spezialist und Autor

„step by step“
Steve de Shazer