Unser nächster Informationsabend (18-19 Uhr)
Mo 28.04.2025 - online via Zoom- Damit wir Ihnen den Link zusenden können, bitten wir um Anmeldung über das Web-Formular.
Unser nächster Informationsabend (18-19 Uhr)
Mo 28.04.2025 - online via Zoom- Damit wir Ihnen den Link zusenden können, bitten wir um Anmeldung über das Web-Formular.
Unsere nächsten Veranstaltungen
in chronologischer Reihenfolge
10.-11.04.2025
Verletzungen überwinden und Bindung stärken
Teil der Systemischen Paartherapie
Ein 2-Tagesworkshop mit Dr. Ghazaleh Bailey
10.05.2025
"ISI andere Wege finden" Clowns-Methoden treffen auf Systemisches Arbeiten
eintägiger Workshop mit Oliver Zinn
24.05.2025
Vom inneren Kritiker zum Mitgefühl
eintägiger Workshop mit Dr. Ghazaleh Bailey
26.-27.06.2025
Wie wir lieben - Affären, KNM und Polyamorie in der Paartherapie
zweitägiger Workshop mit Dörte van Benthem Favre
Beginn: 01.10.2025
Systemische Supervision - Aufbaukurs
1-jährige Weiterbildung, SG zertifiziert
11.-12.10.2025
Gemeinsam heilen: Umgang mit individuellem Trauma in der Paartherapie
Teil der Systemischen Paartherapie
Ein 2-Tagesworkshop mit Dr. Ghazaleh Bailey
26.-27.06.2025
Systemische Interventionen in der Paartherapie
zweitägiger Workshop mit Dörte van Benthem Favre
22.-13.11.2025
"Akquise ist doch isi?! Wege in die Selbständigkeit"
zweitägiger Workshop mit Janine Stückemann
24.11.2025
Systemische Sexualtherapie
21-monatige Weiterbildung mit Dörte van Benthem Favre und unter Mitwirkung von Prof. Dr. Ullrich Clement
Beginn: 27.11.2025
Systemische Beratung / Prozessbegleitung
2-jährige Weiterbildung, SG zertifiziert
16.-17.12.2025
Sag mir wie du geliebt wurdest, und ich sage dir, wir du dich im
Paarkonflikt verhältst - und es in der Zukunft anders machen kannst!
zweitägiger Workshop mit Dr. Angelika Eck
Beginn: 15.01.2025
Systemische Mediation und Konfliktmanagement
1 jährige Weiterbildung, SG zertifiziert
Beginn: 25.02.2026
Systemisches Business Coaching
1 ½-jährige Weiterbildung, SG zertifiziert
Beginn: 05.03.2026
Systemisch Führen
Weiterbildung für Führungskräfte und Leitungen, Dauer 9 Monate
Beginn: 12.03.2026
Systemische Psychosoziale Beratung
2-jährige Weiterbildung, SG zertifiziert
Der Aufbaukurs der berufsbegleitenden Weiterbildung Systemische Supervision richtet sich an Personen, die vor Beginn eine Weiterbildung in Systemischer Therapie/Beratung oder Coaching absolviert haben. Wir verstehen Supervision als berufsbezogene Beratung, die vor allem in Gruppen und Teams stattfindet. Supervisoren*innen benötigen daher spezifische Kompetenzen und Vorgehensweisen für die Beratung von Mehrpersonensettings.
In diesem Aufbaukurs erweitern wir die bereits erworbenen systemischen Kenntnisse um Themen wie Gruppendynamik, Teamdiagnosen, Teammethoden und -interventionen, Konfliktmanagement und Aufstellungsarbeit.
In einem begleitenden Praxisteil haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, mit realen Teams Supervisionen unter Live-Supervision der Ausbilder durchzuführen. Sie gewinnen somit Erfahrung und Sicherheit in der supervisorischen Arbeit.
Wir runden die Weiterbildung ab mit dem Thema: Wie kann ich als angehender Supervisor mein eigenes PR Konzept entwickeln und mich in meiner neuen Rolle auf dem Markt positionieren.
Die Weiterbildung entspricht den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein zusätzliches Zertifikat als Systemische*r Supervisior*in von der SG.
Das Curriculum mit allen wichtigen Informationen und den Seminarterminen können Sie hier für Oktober 2025 downloaden.
an dem Sie unser Institut, die Ausbilder*innen und unser Angebot näher kennenlernen können, findet online via Zoom am 28. April 2025 von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per Online-Formular nötig. Der Link zum Zoom-Raum kommt nach der Anmeldung automatisch per Mail.
Sollte der Termin für Sie nicht einzurichten sein, können Sie gerne auch einen persönlichen Termin mit uns vereinbaren.
Die Systemische Gesellschaft (SG) als Dachverband systemischer Institute hat Richtlinien und Standards zur Qualitätssicherung für eine berufsbegleitende Weiterbildung in systemischer Therapie entwickelt, denen wir uns verpflichtet haben. Absolventen*innen der Aufbau-Weiterbildung Systemische Supervision erhalten ein Abschlusszertifikat „Systemische*r Supervisor*in“. Die SG vergibt auf Antrag zusätzlich den Nachweis „Systemische*r Supervisor*in/SG“
Der Aufbaukurs Systemische Supervision dauert 12 Monate und umfasst insgesamt 300 Unterrichtseinheiten (UE), die sich verteilen auf:
In diesem Aufbaukurs erweitern wir die bereits erworbenen systemischen Kenntnisse um Themen wie Gruppendynamik, Teamdiagnosen, Teammethoden und -interventionen, Konfliktmanagement und Aufstellungsarbeit.
Einen besonderen Fokus der Weiterbildung legen wir auf die Praxiskompetenz. In dem begleitenden Praxisteil haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, mit realen Teams Supervisionen unter Live-Supervision der Ausbilder*innen durchzuführen. Sie gewinnen somit Erfahrung und Sicherheit in der supervisorischen Arbeit.
Wir runden die Weiterbildung ab mit dem Thema: Wie kann ich als angehender Supervisor, angehende Supervisoren mein eigenes PR Konzept entwickeln und mich in meiner neuen Rolle auf dem Markt positionieren.
Die Teilnahmegebühren für die Aufbau-Weiterbildung „Systemische Supervision“betragen 4.360,- EUR. zahlbar per Quartalsrechnung in vier Raten á 1.090,- EUR.
Für die Unterbringung und Verpflegung beim Reflexionsseminar im Gutshaus Langensee kommen ca. 400,- EUR hinzu.
Weitere Kosten für Supervision, Anmeldung, Prüfung oder ähnliches entstehen nicht.
Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Kopien von Hochschul- oder Fachhochschulabschluss o.ä. und Nachweisen von Zusatzqualifikationen richten Sie bitte an die
isiberlin GmbH
Institut für Systemische Impulse
Sybelstr. 9 • 10629 Berlin
Fon 030/449 62 92 • Fax 030/449 62 93
info@isiberlin.de • www.isiberlin.de
Ulrike Löhr ist die Weiterbildungsleiterin. Sie ist verantwortlich für die inhaltliche und personelle Ausrichtung des Curriculums. Darüberhinaus ist sie die Ansprechpartnerin für Ihre persönlichen Fragestellungen, die während der Weiterbildung aufkommen können.
Die Ausbilder*innen sind:
John Coßmann
Systemischer Supervisor und Gestalttherapeut, seit 1992 im Therapiezentrum e.V. als Supervisor, Coach und Gestalttherapeut tätig. Arbeitsschwerpunkt: Teamsupervision
Ulrike Löhr
MA Sozialwissenschaftlerin, Lehrende Supervisorin und Dozentin für Beratung der Systemischen Gesellschaft (SG), Systemische Beraterin/Therapeutin (SG), Gestalt-Beraterin (IGG), Fortbildnerin am SFBB, tätig in eigener Praxis seit vielen Jahren und besonders in der Arbeit mit Mehrpersonensettings tätig, wie Teamberatung, Teamentwicklung aber auch Beratungsarbeit mit Gruppen, wie z. B. Arbeit mit Trennungs- und Scheidungskindern.
Barbara Bräuer
MA angewandte Kulturwissenschaften, Systemischer Coach (SG) und Systemische Supervisorin (SG), Diversity-Trainerin und -Beraterin (agsa e.V.) Schwerpunkte: Teamcoaching, Konfliktberatung und Prozessbegleitung
Astrid Schüler
Dipl. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (FH), Psycho-soziale Beraterin (ASFH), Systemische Supervisorin und Coach (SG), Systemische Strukturaufstellung (FH Potsdam), Provokative Beratung (DIP München), Multifamilientherapeutin (i.A. MFT Institut Dresden) seit vielen Jahren tätig in eigener Praxis besonders in der Arbeit mit Mehrpersonensettings, wie Teamberatung, Teamentwicklung aber auch Beratungsarbeit mit Gruppen, wie z. Arbeit mit Trennungs- und Scheidungskindern.
„Um klar zu sehen, reicht oft ein Wechsel der Blickrichtung.“
Antoine de Saint Exupéry