Unser nächster Informationsabend (18-19 Uhr)

Mo 21.07.2025 - online via Zoom- Damit wir Ihnen den Link zusenden können, bitten wir um Anmeldung über das Web-Formular.

Unsere nächsten Veranstaltungen
in chronologischer Reihenfolge

Beginn: 01.10.2025

Systemische Supervision - Aufbaukurs
1-jährige Weiterbildung, SG zertifiziert

Mehr Infos

11.-12.10.2025

Gemeinsam heilen: Umgang mit individuellem Trauma in der Paartherapie
Teil der Systemischen Paartherapie
Ein 2-Tagesworkshop mit Dr. Ghazaleh Bailey

Mehr Infos

20.-21.10.2025

Systemische Interventionen in der Paartherapie
Teil der Systemischen Paartherapie
Ein 2-Tagesworkshop mit Dörte van Benthem Favre

Mehr Infos

22.-23.11.2025

Akquise ist doch isi?! Wege in die Selbständigkeit
zweitägiger Workshop mit Janine Stückemann

Mehr Infos

24.11.2025

Systemische Sexualtherapie 
21-monatige Weiterbildung mit Dörte van Benthem Favre und unter Mitwirkung von Prof. Dr. Ullrich Clement

Mehr Infos

Beginn: 27.11.2025

Systemische Beratung / Prozessbegleitung
2-jährige Weiterbildung, SG zertifiziert

Mehr Infos

16.-17.12.2025

Sag mir wie du geliebt wurdest, und ich sage dir, wir du dich im
Paarkonflikt verhältst - und es in der Zukunft anders machen kannst!
zweitägiger Online-Workshop mit Dr. Angelika Eck

Mehr Infos

Beginn: 15.01.2025

Systemische Mediation und Konfliktmanagement
1 jährige Weiterbildung, SG zertifiziert

Mehr Infos

22.-23.01.2026

ACT Systemisch nutzbar machen
zweitägiger Workshop mit Tom Küchler

Mehr Infos

24.01.2026

Unmögliches entscheiden - Führungskräfte in der Zerreißprobe
eintägiger Workshop mit Dr. Antonia Drews

Mehr Infos

Beginn: 25.02.2026

Systemisches Business Coaching
1 ½-jährige Weiterbildung, SG zertifiziert

Mehr Infos

Beginn: 05.03.2026

Systemisch Führen
Weiterbildung für Führungskräfte und Leitungen, Dauer 9 Monate

Mehr Infos

Beginn: 12.03.2026

Systemische Psychosoziale Beratung
2-jährige Weiterbildung, SG zertifiziert

Mehr Infos

18.03.2026

Schnupperkurs: Einführung ins systemische Arbeiten
Grundlagen, Haltung & erste Interventionen

eintägiger Workshop mit Eva Haberkern

Mehr Infos

19.06.2026

Meine eigene Resilienz stärken
Selbstfürsorge für Coaches, Berater*innen und Supervisor*innen

eintägiger Workshop mit Eva Haberkern

Mehr Infos

17.-18.09.2026

Verletzungen überwinden und Bindungen stärken: Wege zur Wiederherstellung von Vertrauen und Intimität
Teil der Systemischen Paartherapie

zweitägiger Workshop mit Dr. Ghazaleh Bailey

Mehr Infos

Beginn: 25.09.2026

Systemische Therapie
1 ½-jährige Aufbauweiterbildung, SG zertifiziert

Mehr Infos

07.11.2026

isi andere Wege finden - Clowns-Methoden treffen auf systemisches Arbeiten

eintägiger Workshop mit Oliver Zinn

Mehr Infos

Systemisch Führen

Seminarreihe für Führungskräfte und Leitungen – Dauer 8 Monate

Nächster Beginntermin:
05. März 2026

Wer systemisch führt, führt ganzheitlich. In dieser Weiterbildung erhalten Sie wertvolle Impulse, praktisches Methodenwissen und den nötigen Raum zum Perspektivwechsel, um als Führungskraft den Herausforderungen des Alltags gut vorbereitet begegnen zu können. Welche Art Führungskraft möchten Sie sein? Wie bekommen Sie Orientierung und Sicherheit? Welche Methoden und Impulse sind sinnvoll für Ihr Team?

Die Herausforderung an Sie, stets das Ganze im Blick zu haben und Prozesse wirksam zu steuern, erfordert häufig einen Blick aus der Vogelperspektive: Mal von oben draufschauen können. Im nächsten Moment heißt es wieder, nah dran sein und sagen, was Sache ist. Aber wie? Klare Kommunikation ist ebenso ein Schlüssel zum Erfolg wie das Stellen der richtigen Fragen. Dazu gehört Selbstbewusstsein, das Wissen um die eigenen Stärken und Schwächen – und das richtige Handwerkszeug. Genau dieses liefern wir Ihnen in den fünf Modulen unserer systemischen Führungsseminare. Wir schaffen Lernräume, in denen Platz ist für Perspektivwechsel, kreative Methoden, Feedback und Reflexion. Wenn Sie wirksamer, agiler und möglicherweise auch gelassener führen wollen, ist diese Seminarreihe das Richtige für Sie.

Die Weiterbildung versteht sich als prozessbegleitende und wachstumsfördernde Intervention.

Sie bekommen wichtige Methoden und Impulse:

  • um als Führungskraft mit vielen Köpfen denken und steuern zu können
  • um Führungsinstrumente flexibel und gewinnbringend einzusetzen
  • um die Interaktion in Teams und an den Schnittstellen agil und konstruktiv zu gestalten
  • um lösungsorientiert und selbstsicher zu kommunizieren
  • um in Krisensituationen adäquat reagieren zu können
  • zur eigenen Entlastung und Gestaltung Ihres individuellen Selbstmanagements
  • um Klarheit und Orientierung in Bezug auf Ihre Rolle zu gewinnen
  • für Formen des kollegialen Austauschs inklusive Best Practice-Erfahrungen

Den Flyer mit allen wichtigen Informationen und den Seminarterminen können Sie hier downloaden.

Gerne können Sie mit uns einen persönlichen Infotermin für die Weiterbildung vereinbaren. Bitte senden Sie uns dazu eine Mail an info@isiberlin.de. Wir melden uns dann bei Ihnen mit Terminvorschlägen.

Die Weiterbildung richtet sich u.a. an:

  • Führungskräfte und Leitungen z. B. aus sozialen Institutionen, aus Schulen und Kitas, aus dem behördlichen Kontext
  • Teamleitungen und Angestellte mit Aufstiegswünschen
  • mit oder ohne systemische Vorerfahrungen

Die Seminarreihe umfasst 96 Unterrichtsstunden, verteilt auf acht Monate.

In 6 zweitägigen Modulen wird jeweils im Tandem mit der Gruppe gearbeitet. Der Nachmittag des zweiten Tages ist einer regelmäßigen Praxiswerkstatt vorbehalten, um an aktuellen Themen zu arbeiten und um Erlerntes auf den Führungsalltag zu übertragen.

Die Teilnahmegebühren für die gesamte Seminarreihe betragen 4.795,- EUR, zahlbar in drei Raten. Weitere Kosten entstehen nicht. Im Rahmen der Weiterbildung bieten die Lehrenden bei Bedarf kostenlose Einzelsupervisionen an.

Bei Interesse schicken Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Kopien vom Hochschul- oder Fachhochschulabschluss o. ä. und Nachweise von Zusatzqualifikationen. Wir werden umgehend Kontakt mit Ihnen aufnehmen, um Ihre Fragen in einem persönlichen Vorgespräch zu beantworten und zu schauen, ob wir gut zueinander passen.

Mailen Sie Ihre Unterlagen bitte an info@isiberlin.de

isiberlin GmbH
Institut für Systemische Impulse
Sybelstr. 9 • 10629 Berlin
Fon 030/449 62 92
info@isiberlin.dewww.isiberlin.de

Barbara Bräuer

Studium der Angewandten Kulturwissenschaften (M.A.) in Lüneburg, Systemische Supervisorin und Coach (SG), Trainerin für Diversity-Management.
Schwerpunkte: Führungskräfte-Coaching und Prozessbegleitung.

Michael Funk

Studium der Amerikanistik und Germanistik (M.A.) in Berlin und Washington, D.C., Kommunikationstrainer, Systemischer Business Coach, Systemischer Supervisor.
Schwerpunkte: Teamentwicklung und Führungskräftebegleitung.

„Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall.“
Friedrich Dürrenmatt